Sie sind hier: Knoblauchzingge Oberwil » Rund um den Knoblauch » Knoblauch-Rezepte

Mistkratzerli im Knoblauch-Duft

Ruedis coquelet

Pro Personen ein Coquelet (Mischtchratzerli); échalottes, Zwiebeln, Tomate, wenig Lauch, Knoblauch, Peterli.

Gemüse putzen, rüsten: échalottes fein hacken, Peterli-Blumen zupfen, Peterli-Stengel aufheben, Lauch in feinere Halbrondellen schneiden, germe (Keimling) des Knoblauchs entfernen, würfeln. Coquelets mit wenig Salz und wenig Pfeffer aus der Mühle innen und außen vorsichtig würzen, mit échalottes, Peterli, einem Teil des Lauchs, etwas Knoblauch und einem Stück Butter füllen; zunähen.

Coquelets in Butter goldig anbraten, Butter nicht braun-schwarz werden lassen!! Coquelets vorsichtig aus der Pfanne heben. Restliches Gemüse, mit den Zwiebeln beginnend, in der Anbrat-Butter anziehen, Petersilienstengel dazugeben, mit etwas Weißwein ablöschen. Die ganze Gemüsemischung sollte den Pfannenboden so bedecken, daß die nun aufgesetzen Coquelets nicht direkt auf diesem liegen. Je nach Größe 12 - 18 Minuten zugedeckt schmoren lassen, einmal wenden.

Vor dem Anrichten: Hähnchen kurz in die Wärme stellen, Jus über ein feinmaschiges Sieb abpassieren, ev. noch etwas reduzieren und abschmecken. Ein Kartoffel-Selleriepurée paßt ebenso gut dazu wie ein paar breite Nudeln – und frühlingsfrischer Blattsalat.

Dazu einen feinen Pinot noir: z.B. ein Burgunder aus Volnay oder Ladoix-Serrigny, ein roter Cortaillod aus dem Neuenburgischen oder ein trockener, kräftiger badischer Spätburgunder.

Rezept

Rezept von Rudolf Mohler.

AKTUELLES

Generalversammlung

Freitag, 07.02.2025 – 18:30
Rest. Rössli, Biel-Benken
gemäß separater Einladung


Nächster Kochabend

Donnerstag, 20.02.202518:00!
Kochen mit Simone
Kochstudio Oasis


Kochabende 2025

Das Programm für die
Kochabende 2025 ist aufgeschaltet.


Im Fernsehen

Der Kochclub Knoblauchzingge im regioTVplus.