Sie sind hier: Knoblauchzingge Oberwil » Kochen » Kochabende – Rezepte

Menus der Kochabende

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Menus unserer Kochabende, die meistens auch einem bestimmten Thema gewidmet sind.

  • Ein Klick auf den roten Titel oder die Kochmütze führt Sie ins Menu mit den Rezepten.

2024

Gut war's, am Mittelmeer

18.09.2024

Thon- und Anchois-Brötchen
Fenchelsalat mit Orangen
Rouget-barbet auf Olivenöl, zweierlei Peperoni
Saltimbocca alla romana, Risotto
Limetten-Limonen-Mousse

Instruktor:
Ruedi Mohler

Rezepte:
Ruedi Mohler

Kochen mit Koni


22.08.2024

Marinierter roher Lachs mit Blattsalat
Oxtail clair
Spaghetti mit Meeresfrüchten
Schweinsfilet mit Eierschwämmli, Herzoginnenkartoffeln
Zwetschgenkompott mit Vanilleglace

(Das Menu mit den Rezepten folgt.)

Instruktor:
Koni Reimann
e. Küchenchef Freies Gymnasium Basel
Oberwil


Rezepte:

Koni Reimann

Hochgenuss der Saison
Kochen mit Simone Lüdi

22.05.2024

Gurken Minz Mojito, grüne Gemüse Ceviche, Speck-Brioche
Spinatomlette mit Spargel und Parmaschinken
Spargel Quinoa Salat mit Miso und jungem Spinat
Erdbeer Estragon Gazpacho mit Mascarpone Pfeffer Espuma

Instruktorin:
Simone Lüdi
ehem. Partyservice Lüdi
Biel-Benken

Rezepte:
Simone Lüdi

einfach und doch so gut...!

06.03.2024

Mini-Pastetli al pomodoro
Mozzarella-Tomaten-Sticks
Pilzmousse mit Salat und geröstetes Baguette
Filetto di manzo in tegame, Polenta morbida
Italienischer Osterkuchen mit Ricottafüllung


Instruktoren:
Patrick Hug, Joël Ringenbach

2023

Souvenir ans Wallis


17.11.2023

Walliser Apéro-Häppchen mit Madame Loïk
Fendant-Suppe mit Safran
Zander Pompidou auf jungem Spinat
Lamm-Entrecôte und Kräuter-Olivenöl-Kartoffeln
Käse aus der Schweiz
Winzerdessert

Instruktor:
Ruedi Mohler

Rezepte:
Ruedi Mohler

Tessiner Abend
mit Nussdegustation

Kochen mit Simone

18.10.2023

Blumenkohl Erdnuss Süppli
Marinierte Formaggini
Zanderfilet mit schwarzen Oliven
Kalbfleisch Spiesschen mit Rohschinken Salbei
Marroni Mousse

Instruktorin:
Simone Lüdi
ehem. Partyservice Lüdi
Biel-Benken


Rezepte:

Simone Lüdi

Wir kochen im Fernsehen


20.09.2023

Speck-Dörrfrüchte, Tapenade
Chanterelles au Beurre auf Toast
Jakobsmuscheln mit Safran auf Belugalinsen
Rib-Eye-Steaks
Epoisses, Brie de Meaux, Bleu d'Auvergne
Zwetschgenwähe mit Zimt und Schlagrahm
Caramelcrème/Brennti Crème

Instruktoren
Werner Thüring
Hanspeter Eckstein

Rezepte:

Werner Thüring
Hanspeter Eckstein

Saisonal unterwegs
Kochen mit Koni


23.05.2023

Marinierter Thunfisch mit schwarzen Linsen
Frühlingssalat mit panierten Kalbsmilken
Blätterteigkissen mit Spargelfüllung
Maispoulardenbrust mit Morcheln,
Dinkelpizokel, junges Gemüse
• Rhabarberkompott mit Erdbeeren und Vanilleglace

(Das Menu mit den Rezepten folgt.)

Instruktor:
Koni Reimann
e. Küchenchef Freies Gymnasium Basel
Oberwil


Rezepte:

Koni Reimann

Frühlingsgefühle

22.03.2023

Birnen-Apéro-Röllchen
Mozzarella mit pikanter Kräuter-Oliven-Sauce; Champignon-Crostini
Lamm an Knobli-Sauce
Zitronensorbet mit Wodka, Prussiens

Instruktoren:
Patrick Hug, Joël Ringenbach

2022

einfach und doch so gut... !


18.11.2022

Burrata auf geröstetem Brot
Crème Dubarry - Blumenkohlsuppe
Hacksteak mit Raclette-Füllung, Sellerie-Kartoffelstock
Käse
Apfel-Limetten-Crème

Instruktoren:
Patrick Hug, Joël Ringenbach
Rezepte: Patrick Hug

Kochen und genießen
Kochen mit Koni


19.10.2022

• Tomatentartar
• Miesmuscheln-Germiny mit Kerbel
• Doradenfilet auf Belugalinsen
• Rehrücken und Hirschrücken mit verschiedenen Pilzen
• Variation von Käsen
• Rhummousse mit Orangensalat und Zitronensorbet

(Das Menu mit den Rezepten folgt.)

Instruktor:
Koni Reimann
e. Küchenchef Freies Gymnasium Basel
Oberwil


Rezepte:

Koni Reimann

Ein bißchen mediterran


21.06.2022

Cantadou-Häppchen
Riesencrevetten provenzalisch auf Fenchelsalat
Saltimbocca alla Romana mit Weißburgunderrisotto
Käse von Geiß, Schaf und Kuh
Rotwein-Erdbeeren mit schwarzem Pfeffer

Instruktor:
Ruedi Mohler

Rezepte:
Ruedi Mohler

Wie es Werner gefällt


06.05.2022

• Tarte flambée
• Coquilles St. Jacques avec ses légumes du printemps
• Cordon bleu sur le lit rouge, légumes cuits au four
• Saint Félicien, Comté, Brie de Meaux
• Crème de fraise, Prussiens

Instruktor:
Werner Thüring

Rezepte:

Werner Thüring

Von Tanja G.
bis
Andreas C.

Kochen mit Simone

31.03.2022

• Avocado – Holunderblüten – Lassi mit Koriander und Gewürzfalafel
• Gurkensalat mit Granatapfel und Feta
• Kalbsfiletscheiben mit Radieschen und Peperociniöl
• Überbackene weisse Spargeln mit Vinaigrette
• Orangen-Feigen-Salat mit Ziegenkäse und Fenchel Crumble

Instruktorin:
Simone Lüdi
ehem. Partyservice Lüdi
Biel-Benken


Rezepte:

Simone Lüdi

2021

2021

Zweites Pandemie-Jahr,
nur einen Kochabend durchgeführt.

   

Den Herbst im Teller genießen
Kochen mit Koni


26.11.2021

Crostini alla napoletana
Wildkraftbrühe mit Steinpilzklößchen
Jakobsmuscheln im Schnittlauchfumet
• Rehrückenfilet in Wildrahmsauce
«Käse schließt den Magen»
Zwetschgenkompott mit Sabyon und Vanilleglace

(Das Menu mit den Rezepten folgt.)

Instruktor:
Koni Reimann
e. Küchenchef Freies Gymnasium Basel
Oberwil


Rezepte:

Koni Reimann

2020

2020

Erstes Pandemie-Jahr,
nur einen Kochabend durchgeführt
.

   

Ein Ottolenghi-Abend
Kochen mit Simone


06.02.2020

Puy-Linsen mit Cranberries, Speck und Gorgonzola
Fenchel Feta Salat mit Granatapfel und Sumach
Geröstete Aubergine mit Safranjoghurt
Gebackene Okra mit Tomaten und Ingwer
Thunfisch mit Pistazienkruste und Papayasalsa
Rindfleischbällchen mit Zitrone und Sellerie
Safran Honig Hähnchen mit Haselnüssen
Limettencrème

Instruktorin:
Simone Lüdi
ehem. Partyservice Lüdi, Biel-Benken


Rezepte:

Simone Lüdi

2019

Allez, les verts!


22.11.2019

• Canapés glaronais
• Limande sole au fenouil
• Pousses d'épinard en salade
• Carré d'agneau, pommes provençales, haricots verts
• Fromages en couleurs verts
• Kiwi, crème de mangue et pistache

Instruktor:
Ruedi Mohler


Rezepte:

Marlène Mohler, Ruedi Mohler

Streifzug durch die herbstliche Küche


22.10.2019

• Zupf-Brot mit Käse und Kräutern
• Steinpilzsüppchen mit Trüffelrahmhaube
• Lamm mit Walnusspaste
• «Doppelte» Birnencrème

Instruktoren:
Joël Ringenbach, Patrick Hug

Rezepte:
Joël Ringenbach, Patrick Hug

Spiel mit den Zitrusfrüchten
Kochen mit Simone


19.09.2019

• Crevetten-Zitrus-Salat mit Sauerrahmmousse
• Basilikummousse an roher Tomatensauce
• Kalbskotelett mit Zitrone und Limette, Polenta, Ofen-Peperoni
• Balubeeren-Macadamia-Cheesecake

Instruktorin:
Simone Lüdi
ehem. Partyservice Lüdi, Biel-Benken

Rezepte:
Simone Lüdi

Im «Atelier du Chef»


03.05.2019

Einladung von Werner Thüring aus Anlaß seines runden Geburtstages.

Instruktor:
Werner Thüring

Rezepte:
Werner Thüring

Leicht exotisch


20.03.2019

• Lachsmousse auf Parisette
• Kokosnusssuppe mit Panang-Curry
• Kalbsfilet am Stück mit Limone / Roter Pfeffer
• Karamellisierte Nidelwähe

Instruktor:
Werner Thüring

Rezepte:
Werner Thüring

2018

Exotisch angehaucht


23.11.2018

• Curry-Bällchen
• Avocado Marlène
• Steak de Veau Duchesse of Beaufort mit Spinatgratin
Brillat-Savarin und Fourme d'Ambert
Marinierte Orangen mit Glace

Instruktor:
Ruedi Mohler


Rezepte:

Marlène Mohler, Ruedi Mohler

Zum Genießen


24.10.2018

Fingerfood zum Apéro
Eglifilets «La Perche Loë» à Raron
Filetgulasch «Stroganoff» mit Tagliatelle
• Käse
• Insalate tutti frutti con gelato vanilgia

Instruktoren:
Werner Thüring

Rezepte:
Werner Thüring

Una serata italiana


18.09.2018

Grissini con prosciutto di Parma
Carpaccio di filetto di vitello con salsa al basilico
Piccata Milanese con risotto allo zafferano
• Zabaione

Instruktoren:
Patrick Hug
Joël Ringenbach

Rezepte:
Patrick Hug, Joël Ringenbach

Kochen mit Simone


04.05.2018

Spargel-Camembert-Toast, Avocadosalsa im Gleesli
Spargelsalat mit Räucherfisch
Flambierte Schweinsmedaillons mit Morcheln, Pommes Duchesse, Lauwarmes Peperonitrio
Erdbeertörtli

Instruktorin:
Simone Lüdi
ehem. Partyservice Lüdi, Biel-Benken

Rezepte:
Simone Lüdi

Italienisch wie zu Grossmutters Zeiten


21.03.2018

Wienerli im Teig
Minestrone
Costoletta di vitello alla milanese, Spaghetti mit fruchtiger Tomatensauce
Warmer Schokokuchen

Instruktoren:
Hans-Peter Eckstein,
Peter Hofer


Rezepte:
Hans-Peter Eckstein
Peter Hofer

2017

Kochen mit Simone


24.11.2017

Sellerie Granatapfel Taboulé – Crevetten Zitrus Salat
Blumenkohlcrèmesuppe mit Zitronenbröseln
Rinderfilet auf Wiesenheu und Champagner-Risotto
• Schwarzwälder Torte im Glas

Instruktor:
Simone Lüdi
ehem. Partyservice Lüdi, Biel-Benken

Rezepte:
Simone Lüdi

Wild auf Wild


24.10.2017

• Gemssalsiz und Hirschbinden
Wildsau auf andere Art
• Rehschnitzel badische Art mit Selleriepurée
• Fougerus mit Trauben und Baumnüssen
• Cheschteneschläck

Instruktor:
Ruedi Mohler

Rezepte:
Marlène Mohler
Ruedi Mohler

La Cuisine alsacienne


01.09.2017

• Flàmmeküeche
Saumon soufflé „Auberge de l’Ill“
• Baeckeoffe
Birne en Rotwii

Instruktoren:
Joël Ringenbach

Rezepte:
Joël Ringenbach

Niedergaren


01.06.2017



Spargel an Mayonnaise mit zweierlei Schinken
• Kalbshohrücken mit Morchelsauce und Pappardelle
• Rhabarber-Erdbeer Sorbet

Instruktoren:
Hans-Peter Eckstein
Peter Hofer

Rezepte:
Hans-Peter Eckstein
Peter Hofer

La cucina italiana


29.03.2017


Antipasti
Linguine mit Vongole und Seppie
• Risotto con funghi und Ossobuco alla Milanese
• Parmigiano – Pecorino – Gorgonzola
• Cocos panna cotta mit Maracuja

Instruktor:
Werner Thüring

Rezepte:
Werner Thüring

Menus und Rezepte bis 2016

In der untenstehend Liste finden Sie die Themen unserer Kochabende bis 2016.

Ein Klick auf den fettgeschriebenen Titel führt Sie zum Menu in Kurzform, von wo aus Sie ebenfalls zum Menu mit den Rezepten gelangen.

Herbstmenü – Schmoren

25.11.2016 Herbstmenü - Thema: Schmoren

Burgund und Champagne

26.10.2016 Erinnerungen an Burgund und Champagne

Spätsommer-Gericht

02.09.2016 Spätsommer-Gericht

Indische Küche

12.05.2016 Indische Küche

Schwanders Spezialmenü

18.11.2015 Schwanders Spezialmenü

Eintopf-Paradies

02.03.2016 Eintopf-Paradies

Spanien

27.08.2015 Spanien

Us em Baselbiet

27.10.2015 Us em Baselbiet

Les Délices de la Cuisine marocaine

03.03.2015 aus der morrokanischen Küche

Ma Préférée - La Cuisine provençale

06.05.2015 Provenzalische Küche

Coq au Vin de Bourgogne

21.11.2014 ein französisches Nationalgericht

Aus dem Wasser

27.08.2014 Jetzt kommt Fisch auf den Tisch!

Hirschwürfel an Kaffee-Whisky-Sauce

29.10.2014 Herbstschmaus

Grindelwaldner Lammrücken

26.03.2014 Fleisch, Fleisch, Fleisch

Spargeln

02.05.2014 Spargelbummel durch unsere Region

Apéro riche

25.09.2013 unbegrenzte Möglichkeiten

Rehrücken an Rotweinsauce

20.11.2013 ein "wilder" Abend

Brägeli à la Posthörnli

12.04.2013 zum ersten Mal solo

Thai Table Cooking

13.08.2013 Zeit für leichte Gerichte

Wildschweinragoût

18.10.2012 überraschende Ankündigung

Chicorée mit Kaninchenfilet in Marsala

22.11.2012 herzlichster Dank, Madeleine

Schweinsragoût

21.05.2012 nördlich und südlich der Alpen

Filet Mignons à la provençale

24.08.2012 ein Menu, ganz im Zeichen der Weinreise

Paillard con funghi

24.01.2012 Im Winter an den Frühling denken

Cordon bleu raffiné

25.04.2012 Cordon bleu auf pikate Art

Lammkoteletts mit Knoblauchbutter

17.10.2011 Was zum Herbst paßt.

Poulet im Wirsing-Blätterteig-Mantel

23.11.2011 Nochmals, was zum Herbst paßt.

Hohrücken mit Risotto

27.05.2011 zum "Runden" unseres Preesi

Lachsterrine und Rehrücken

15.09.2011 zum "Runden" von Walter Heckendorn

Entenbrust mit Rotwein-Apfel-Decke

17.01.2011 wärmendes Wintermenu

Olivenöl und Kalbsmedaillon

29.03.2011 wunderbare Welt der Olivenöle

Südliches Hühnchen

15.10.2010 Hühnchen einmal in anderer Art

Prager Rindsfilet

17.11.2010 Traurig ist der November nicht!

Zweimal Gitzi

02.06.2010 Gitzi und Gitzi

Lammracks à la provençale

17.08.2010 südliche Küche

Genießen im November

05.11.2009 Solides für den Winter

Hohrücken zum zweiten

22.03.2010 Hohrücken zart gegart

Grindelwalder Hohrückensteak

31.08.2009 Zum Einstand Qualität von Grindelwald

Herbstliche Gaumenfreuden

16.10.2009 Die Wildsaison ist da

Im Frühling genießen

28.04.2009 Frühlingsgenüsse

Ente auf andere Art

02.06.2009 Entenbrust auf moderne Art

Vive la cuisine méditerrannéenne!

13.11.2008 Ruedis Lieblingsküche

Vom Teppan-Yaki

30.01.2009 Bei Paul und Brigitte Stöcklin zu Gast

Vom Besseren

15.05.2008 Einstimmung auf die Weinreise

Sommerliche Genüsse

25.08.2008 Nach Jahren an einem Montag

Zumeist aus Frankreich

18.09.2007 südliche Impressionen

Der Herbst ist da

21.11.2007 großartige Jahreszeit in der Küche

Herrliche Aromen

10.04.2008 später erster Kochabend im Jahr

Ideen aus der Provence

07.06.2007 Walters provenzalische Ideen

Walti Heckendorn's Geburtstag

12.09.2006 Eiknladung zum 75. Geburtstag

Frühlingszeit – Spargelzeit

24.04.2007 Werners Frühlig

70 Jahre und kein bißchen leise

01.11.2005 Eniladung von Max

Kräftige Aromen

28.04.2006 kräftig und auch gegensätzlich

In Gedanken auf der Weinreise

31.05.2006 Ideen vom Mittelmeer

Die Julia aus Budapest

17.06.2005 Paprikapoulet fast wie in Ungarn

Filet Wellington - einmal anders

15.09.2005 Fisch wie Filet Wellington serviert

Frühlingsfreuden

06.04.2005 Frühlingshaftes zum ersten Kochabend

Östliches Mittelmeer

10.05.2005 griechisch und türkisch

Erinnerung ans Südtirol

13.09.2004 fast noch einmal im Südtirol auf Weinreise

Käse vom Maître Fromager

05.11.2004 herrliche Käseplatte von Maîitre Antony

Primavera

27.04.2004 kulinarischer Frühling in Italien

À travers des saveurs

10.05.2004 Quer durch die Geschmackslandschaft

Ein großer Klassiker

16.09.2003 Rindsfilet mit foie gras

Oh, du schöne Maienzeit

15.05.2003 kulinarischer Streifzug durch den Frühling

Zwischen Winter und Frühling

10.03.2004 sowohl als auch, Winter und Frühling

Am Schwarzmeer

24.06.2003 aus der bulgarischen und der türkischen Küche

Im Winter lockt der Frühling

18.02.2003 Slalom winterlich-deftig – frühlingshaft-zart

60 Jahre Jacques

08.04.2003 Schlußabend der Burgundreise

AKTUELLES

Generalversammlung

Freitag, 07.02.2025 – 18:30
Rest. Rössli, Biel-Benken
gemäß separater Einladung


Nächster Kochabend

Donnerstag, 20.02.202518:00!
Kochen mit Simone
Kochstudio Oasis


Kochabende 2025

Das Programm für die
Kochabende 2025 ist aufgeschaltet.


Im Fernsehen

Der Kochclub Knoblauchzingge im regioTVplus.